Faxprobleme bei VoIP – So funktioniert Ihr Faxgerät wieder zuverlässig

Störungen beim Faxempfang oder -versand? Viele Unternehmen stehen vor genau diesem Problem – besonders seit der Umstellung auf IP-Telefonie (VoIP). Faxgeräte, die früher einwandfrei über analoge Leitungen liefen, zeigen heute plötzlich Fehler, Abbrüche oder empfangen nichts mehr. Wir erklären, warum das so ist – und wie Sie Ihr Xerox-Faxgerät mit einem kleinen Zusatzgerät wieder stabil und zuverlässig nutzen können.

Das Problem: Fax über DSL-Rounter oder VoIP funktioniert nicht zuverlässig

In vielen Büros läuft das Faxgerät heute über gängie Router, der analoge Telefonie „emuliert“. Technisch gesehen arbeitet dieser Anschluss bereits mit SIP (Session Initiation Protocol), also über das Internet.
Das Problem: Faxübertragungen sind sehr störanfällig über VoIP.

Typische Symptome:

  • Fax bricht mitten im Versand ab

  • Empfang schlägt fehl oder liefert leere Seiten

  • Fehlermeldungen wie „Fehlercode 386“

  • Probleme bei langen oder detailreichen Dokumenten

Warum funktioniert Fax über VoIP oft nicht?

Fax wurde ursprünglich für klassische analoge Leitungen entwickelt. Die Umstellung auf digitale Übertragung (SIP/VoIP) bringt einige Nachteile mit sich:

  • Faxdaten sind sehr empfindlich gegenüber Paketverlust, Verzögerungen oder Kompression

  • Viele Router (z. B. Fritz!Box) bieten zwar analoge Buchsen – intern wird aber trotzdem SIP verwendet

  • Das Protokoll T.38, das Fax stabil über VoIP übertragen könnte, ist nicht immer korrekt aktiviert

Die Lösung: Grandstream HT802 – der SIP-Adapter

Mit dem Grandstream HT802 lösen Sie das Problem dauerhaft.
Das kleine Gerät wird direkt in Ihr Netzwerk eingebunden und stellt eine dedizierte, saubere SIP-Verbindung für Ihr Faxgerät her – unabhängig von der Fritz!Box.

Vorteile der Lösung:

  • Zuverlässiger Faxversand und -empfang auch über VoIP

  • Kompatibel mit Xerox- und anderen analogen Faxgeräten

  • Unterstützt das Faxprotokoll T.38

  • Einfach in bestehende Netzwerke integrierbar

  • Keine Umstellung des Internetanschlusses nötig

Schritt-für-Schritt: So bringen Sie Ihr Fax in Bestform

1. Grandstream HT802 ins Netzwerk einbinden
Verbinden Sie das Gerät per LAN-Kabel mit Ihrem Router. Schließen Sie Ihr Faxgerät per RJ11-Kabel an „Phone 1“ des HT802 an.

2. SIP-Zugangsdaten Ihres Providers eintragen
Diese erhalten Sie von der Telekom oder Drittanbietern wie Easybell, Placetel oder Sipgate. Die Einrichtung erfolgt im Webinterface des HT802.

3. Faxgerät optimieren

  • Deaktivieren Sie den Fehlerkorrekturmodus (ECM)

  • Reduzieren Sie die Faxgeschwindigkeit auf 9600 bps

  • Verwenden Sie die Standardauflösung (nicht „Fein“ oder „Foto“)

4. Testfax versenden
Zum Beispiel an die Nummer +49 180 5 329 000 (ECOS Testfax). Sie erhalten automatisch ein Antwortfax.

Noch stabiler: Eigene SIP-Faxnummer

Wer noch mehr Stabilität und eine klare Trennung vom Hauptanschluss wünscht, kann eine separate Faxnummer bei einem SIP-Anbieter wie Easybell oder Sipgate buchen.
Das Faxgerät arbeitet dann vollständig unabhängig vom Router oder Internetanschluss – ideal für Kanzleien, Arztpraxen oder produzierende Unternehmen mit hohem Dokumentenvolumen.

Fazit: Fax über VoIP – ja, aber richtig

Fax ist in vielen Branchen weiterhin ein zentrales Kommunikationsmittel – und mit der richtigen Technik auch über moderne VoIP-Anschlüsse stabil und sicher nutzbar.
Der Grandstream HT802 ist eine effektive und zukunftssichere Lösung, um Ihr Xerox-Faxgerät wieder zuverlässig einzusetzen.

Wir helfen weiter – schnell und herstellerzertifiziert

Als Xerox Gold Partner und Spezialist für professionelle Druck- und Dokumentenlösungen unterstützt Sie isarcolor bei allen Fragen rund um Fax, VoIP, Netzwerkdruck und Digitalisierung.

Sie haben Faxprobleme oder benötigen Unterstützung bei der Einrichtung?

Sprechen Sie mit uns – wir analysieren Ihre Situation und liefern eine Lösung, die funktioniert.

Sie brauchen Hilfe?
Hier ist die Lösung.

Wir bieten Ihnen bundesweite Lieferung und Service

Angebot anfragen!
Cookie Consent mit Real Cookie Banner